SPD: Aktuelle News zur Sozialdemokratischen Partei bei der Bundestagswahl 2021

SPD: Aktuelle News zur Sozialdemokratischen Partei bei der Bundestagswahl 2021

Foto: dpa/Fredrik von Erichsen

SPD

Ist die SPD links oder rechts? 

Was ist der Unterschied zwischen SPD und CDU? 

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Parteien im VergleichWahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 hilft bei Entscheidung – jetzt ausprobieren

Am 26. September werden Deutschlands Bürger vor die Wahl gestellt. Welche Partei passt zu Ihrer politischen Meinung und sollte in den Bundestag einziehen? Der Wahl-O-Mat kann dabei als Entscheidungshilfe dienen. Bei uns können Sie ihn ausprobieren.

Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat
Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Bundestagswahl 2021Diese Alternativen gibt es zum Wahl-O-Mat

Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Vor der Wahl fragen sich viele, wem sie ihre Stimme geben möchten. Der Wahl-O-Mat kann dabei helfen - oder diverse Alternativen.

NRW-Parteien wollen Schausteller entlasten
NRW-Parteien wollen Schausteller entlasten

BürokratieabbauNRW-Parteien wollen Schausteller entlasten

Auch Schausteller wird das Berufsleben durch Bürokratie schwer gemacht. Keine Getränkehütte ohne Schank-Lizenz – und zwar immer wieder. Die Landtagsfraktionen in NRW wollen das ändern.

SPD übernimmt Ladenlokal in der Fußgängerzone
SPD übernimmt Ladenlokal in der Fußgängerzone

Sportgeschäft geht, Sozialdemokraten kommenSPD übernimmt Ladenlokal in der Fußgängerzone

Ein Sportgeschäft, das in den nächsten Tagen schließt, wird neue Zentrale der SPD in Grevenbroich. Warum die Sozialdemokraten in die Fußgängerzone ziehen und was aus ihrem „Willy-Brandt-Haus“ wird.

Rat vertagt den Beschluss zum geplanten Bürgerbegehren
Rat vertagt den Beschluss zum geplanten Bürgerbegehren

Flüchtlingsunterkunft in KorschenbroichRat vertagt den Beschluss zum geplanten Bürgerbegehren

Es ist eng im Ratssaal am Donnerstagabend. Viele Besucher sind wohl vor allem wegen des erwarteten Beschlusses zum Bürgerbegehren gegen eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Flüchtlinge gekommen. Doch letztlich kommt alles anders.

Harald Peschel bleibt Vorsitzender der SPD in Elten
Harald Peschel bleibt Vorsitzender der SPD in Elten

Personalie im OrtsvereinHarald Peschel bleibt Vorsitzender der SPD in Elten

Im Vorstand des SPD-Ortsvereins gibt es einen Wechsel. Harald Peschel bleibt Vorsitzender, er hat allerdings einen neuen Stellvertreter.

Politik entscheidet gegen weitere Verkleinerung des Rates
Politik entscheidet gegen weitere Verkleinerung des Rates

40 Sitze nach KommunalwahlPolitik entscheidet gegen weitere Verkleinerung des Rates

Bei der nächsten Kommunalwahl werden 40 Kandidaten fürs Stadtparlament in 20 Bezirken gewählt. Der Rat sprach sich gegen seine Verkleinerung auf 38 Sitze aus. Vor allem die kleinen Fraktionen begrüßen das.

Scharrenbach kommt in Untersuchungsausschuss „Hochwasserkatastrophe“
Scharrenbach kommt in Untersuchungsausschuss „Hochwasserkatastrophe“

Nach Akten-UrteilScharrenbach kommt in Untersuchungsausschuss „Hochwasserkatastrophe“

Ministerin auf Friedensmission: Nachdem Ina Scharrenbach (CDU) dem U-Ausschuss zur Flutkatastrophe erst keine Akten liefern wollte, will sie jetzt über die Modalitäten sprechen und sie dann schicken.

Brachter Straße in Ratingen droht Verkehrschaos
Brachter Straße in Ratingen droht Verkehrschaos

Baustellen ohne EndeBrachter Straße in Ratingen droht Verkehrschaos

Ab Mitte Mai gibt es eine Einspurigkeit auf der Brachter Straße für die kommenden sieben Monate, die über eine Ampelanlage geregelt wird. Das ruft nun die SPD auf den Plan.

„Verzweifelt und erschöpft vom ÖPNV“
„Verzweifelt und erschöpft vom ÖPNV“

Düsseldorfs SPD-Chefin Martens rechnet ab„Verzweifelt und erschöpft vom ÖPNV“

Politisch wirbt die Düsseldorfer SPD-Chefin Zanda Martens für den Ausbau des ÖPNV, persönlich vollzieht sie nun eine Kehrtwende: Nach 13 Jahren ohne Auto kaufte sie sich ein Fahrzeug. Selbst bei vorzeitiger Abreise könne man nie „sicher sein, wirklich pünktlich anzukommen“.

Alles deutet auf einen Flickenteppich bei Cannabis-Bußgeldern hin
Alles deutet auf einen Flickenteppich bei Cannabis-Bußgeldern hin

Untgerschiedliche Regelungen in BundesländernAlles deutet auf einen Flickenteppich bei Cannabis-Bußgeldern hin

Seit dem 1. April gilt die umstrittene Legalisierung von Cannabis in Deutschland - mit zahlreichen Vorgaben und Regeln, die jetzt auch eingehalten und überwacht werden sollen. Doch was heißt das genau für amtliche Kontrollen vor Ort in den einzelnen Bundesländern? Ein Überblick.

Klever Ehrenamtler fordern weniger Bürokratie und mehr Geld
Klever Ehrenamtler fordern weniger Bürokratie und mehr Geld

Debattenabend der SPDKlever Ehrenamtler fordern weniger Bürokratie und mehr Geld

Manche investieren wenige Stunden in der Woche, andere sind in Vollzeit aktiv – ohne tausende Ehrenamtliche würde die Region wohl ein tristes Bild abgeben. Was treibt die Menschen an? Antworten gab es beim Klever Dialog der SPD.

FDP wirft Ratskollegen vor, Kosten zu verschweigen
FDP wirft Ratskollegen vor, Kosten zu verschweigen

Charta für die GleichstellungFDP wirft Ratskollegen vor, Kosten zu verschweigen

Eine Teilnahme an der „Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ kostet die Stadt Krefeld 135.000 Euro jährlich.

Politischer Wirbel um extrem hohes Grundwasser
Politischer Wirbel um extrem hohes Grundwasser

Kontroverse im Alpener RatPolitischer Wirbel um extrem hohes Grundwasser

Die CDU stößt im Alpener Rat mit ihrem Antrag auf Dialog im Grundwasser-Konflikt auf Widerstand. Die Grünen richten den Blick auf juristische Schritte.

EU-Gipfel verständigt sich auf Ausweitung der Iran-Sanktionen
EU-Gipfel verständigt sich auf Ausweitung der Iran-Sanktionen

Konflikt im Nahen OstenEU-Gipfel verständigt sich auf Ausweitung der Iran-Sanktionen

„Wir müssen den Iran isolieren“, forderte der EU-Ratspräsident. Unternehmen, die am Drohnen und Raketenprogramms des Iran beteiligt sind, sollen von Restriktionen betroffen sein.

Lauterbach will Klinikreform trotz Differenzen vorantreiben
Lauterbach will Klinikreform trotz Differenzen vorantreiben

„Historische Gelegenheit“Lauterbach will Klinikreform trotz Differenzen vorantreiben

„Es gibt keine andere Reform.“ Man sei zum Erfolg verdammt, sagt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach: Alle wüssten, dass es eine „historische Gelegenheit“ sei, das Krankenhaussystem so neu aufzubauen, wie es benötigt werde. Das sind die Pläne.

„Ich habe schreckliche Angst um meine Freunde“
„Ich habe schreckliche Angst um meine Freunde“

Kundgebung in Mönchengladbach„Ich habe schreckliche Angst um meine Freunde“

Bei einer Demonstration auf dem Adenauerplatz riefen die Jüdische Gemeinde und Politiker zu Solidarität mit Israel auf. Mit dabei waren auch jüdische Ukrainer, die gleich von zwei Konflikten betroffen sind.

Bayer 04-Ehrenbürger: Kritik an Richraths „Vorpreschen“
Bayer 04-Ehrenbürger: Kritik an Richraths „Vorpreschen“

Nach dem Titelgewinn in LeverkusenBayer 04-Ehrenbürger: Kritik an Richraths „Vorpreschen“

Die „Meistermacher“ sollen Ehrenbürger werden, so schlägt es Oberbürgermeister Uwe Richrath dem Stadtrat vor. Doch aus der Politik kommt nun auch Kritik.

Alpens Einzelhandel – Der Rat scheint ratlos
Alpens Einzelhandel – Der Rat scheint ratlos

Ungebremster KaufkraftabflussAlpens Einzelhandel – Der Rat scheint ratlos

Der preisgekrönte Entwurf eines attraktiven Supermarktes in Kombination mit mehr als 30 Wohnungen kommt einfach nicht vom Fleck. Doch es scheint mächtig was in Bewegung zu geraten auf der Brache am Willy-Brandt-Platz. Was genau, bleibt hinter verschlossenen Türen. Vorerst.

Werden Kita-Beiträge deutlich höher?
Werden Kita-Beiträge deutlich höher?

Ärger im Kreis HeinsbergWerden Kita-Beiträge deutlich höher?

Ein Schreiben des Landrats sorgt bei der SPD-Kreistagsfraktion für Ärger. Demnach sollen die Beiträge um knapp zehn Prozent steigen. Die SPD vermisst Transparenz.

L4n: SPD fordert Klarheit von der Landesregierung
L4n: SPD fordert Klarheit von der Landesregierung

Aussagen zum Streckenverlauf erwartetL4n: SPD fordert Klarheit von der Landesregierung

Jahre schon wird über die L4n diskutiert, die Hünxe-Bruckhausen mit der B8 verbinden soll. Doch unklar ist weiterhin, wie der Trassenverlauf aussehen soll.

Das sind die Gäste bei „Maischberger“ am 17. April 2024
Das sind die Gäste bei „Maischberger“ am 17. April 2024

ARD-TalkshowDas sind die Gäste bei „Maischberger“ am 17. April 2024

Moderatorin Sandra Maischberger diskutiert in ihrer Talkshow zweimal pro Woche mit ausgewählten Gästen aus Politik und Gesellschaft über aktuelle Themen. Hier erfahren Sie stets, wer in der Sendung zu Gast ist.

Mehr CDU-Profil durch Abgrenzung vom Islam
Mehr CDU-Profil durch Abgrenzung vom Islam

GrundsatzprogrammMehr CDU-Profil durch Abgrenzung vom Islam

Die Union hat erneut eine Kontroverse über ihr Grundsatzprogramm losgetreten wegen der geänderten Formulierung zu Muslimen. Die SPD sieht darin „eine Reise in das verstaubte Gestern“, die CDU verteidigt die Passage als „Schärfung des Profils“.

Grüne haben viele Wähler aus der Mitte verloren
Grüne haben viele Wähler aus der Mitte verloren

Aktuelle Forsa-UmfrageGrüne haben viele Wähler aus der Mitte verloren

Eine aktuelle Forsa-Analyse zeigt: Wäre im April schon Bundestagswahl, würden die Grünen lediglich zwölf Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. Das wäre der niedrigste Wert für die Partei seit Juni 2018.

Gewerkschaft lädt zu Maikundgebung ein
Gewerkschaft lädt zu Maikundgebung ein

Auf dem alten Markt in HildenGewerkschaft lädt zu Maikundgebung ein

Traditionell demonstrieren die Gewerkschaften am Tag der Arbeit auch in Hilden. Auf dem alten Markt fordern sie ab 10.30 Uhr „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“. Im Anschluss startet das Familienfest.

Lauterbach sieht verbesserte Versorgung von Long Covid-Patienten
Lauterbach sieht verbesserte Versorgung von Long Covid-Patienten

„Runder Tisch“ in BerlinLauterbach sieht verbesserte Versorgung von Long Covid-Patienten

Die Versorgungslage für Long Covid-Patienten hat sich nach Angaben einer Expertengruppe verbessert. Eine Heilung gibt es aber weiterhin nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den weiteren Erkenntnissen.

Werden in Kleve bald Sportboxen aufgestellt?
Werden in Kleve bald Sportboxen aufgestellt?

Kostenloses AngebotWerden in Kleve bald Sportboxen aufgestellt?

Drei Fraktionen hatten das öffentliche Angebot beantragt. Die CDU fürchtet aber, dass der Vereinssport leiden könnte. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag von der Verwaltung.

Werden sie der neuen Bundesregierung angehören oder nicht? Diese Frage stellen sich die Sozialdemokraten bei jeder Bundestagswahl. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) gehört zu den Volksparteien. Mehrmals stellte die Partei den Kanzler und noch öfter waren die Sozialdemokraten an der Regierung beteiligt. Auch Bundespräsidenten gingen schon aus der Sozialdemokratischen Partei hervor. Ihre Geschichte ist eine bewegte. Anders als bei manch anderer Partei in Deutschland beginnt diese schon lange vor Gründung der Bundesrepublik.

Wofür steht die SPD?

Im Oktober 2007 gab sich die SPD auf einem Parteitag in Hamburg ein Grundsatzprogramm, das seitdem verfolgt wird. Damit zurrte man die politische Richtung fest. Im Mittelpunkt der Außenpolitik sieht die Partei demnach die Sicherung des Friedens. Menschenrechte sollen geschützt und die Bundeswehr nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Entsprechend distanziert agieren die Genossen. Den Export von Waffen an Diktaturen lehnt das Programm ab.

Ein großes Thema der Partei ist die Bildung. Sie ist laut Parteiprogramm der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand. Jeder soll demnach die Chance auf Bildung haben und in der Gesellschaft aufsteigen können. Befürwortet wird der Ausbau von Gesamtschulen. Studiengebühren lehnen die Sozialdemokraten ab. Bildung beginnt bei der SPD schon im Kindergarten.

In der Umweltpolitik setzt man sich gegen Atomkraft ein. Energie aus Kohle und Gas soll nur als Übergang zu einer umweltfreundlichen Energiegewinnung dienen. Die Kosten für Energie sollen möglichst gering gehalten werden. Arbeitsplätze sollen gefördert und ausgebaut werden.

Auch die Familienpolitik ist bei der Sozialdemokratischen Partei ein wichtiges Thema. Sie soll in allen, auch individuellen Formen unterstützt werden. Man setzt sich für die Gleichstellung homosexueller Paare ein und fordert einen höheren Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende. In der Innenpolitik setzen die Sozialdemokraten auf das Thema Sicherheit, um die Freiheit der Bürger zu gewährleisten. Entsprechend setzt man sich für die Bekämpfung von Kriminalität ein. Auch die Integration von Zuwanderern und die Frauenquote gehören zu den politischen Forderungen des Programms.

Immer schon im Mittelpunkt der sozialdemokratischen Politik standen die Sozialpolitik und die Arbeitspolitik. Daher ist es eine wichtige sozialdemokratische Forderung, den Sozialstaat zu fördern und auszubauen. Der Mindestlohn, die Hilfe für Arbeitslose und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind daher schon aus Tradition sozialdemokratische Grundsätze. Daran angepasst ist die sozialdemokratische Wirtschaftspolitik. Der politische Grundsatz zielt hier auf Fortschritt und Gemeinwohl ab.

Wie kam es zur Gründung der SPD? 

Zwar gilt der Oktober 1890 als Gründungsdatum der heutigen Partei, doch die Sozialdemokraten selber berufen sich auf die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins als Gründung der Partei. Damit beginnt die Geschichte bereits am 23. Mai 1863. Als Vater der Gründung muss folglich der Schriftsteller und sozialistische Politiker Ferdinand Lassalle genannt werden. Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein war damit die erste Massenpartei der damaligen Arbeiterbewegung. Ferdinand Lassalle kann auch als Vater der Sozialdemokratie in Deutschland bezeichnet werden. Lange erlebt hat Ferdinand Lassalle seine Partei jedoch nicht. 1869 ist er gestorben.

1869 gründete sich unter der Führung von August Bebel und Wilhelm Liebknecht die Sozialdemokratische Arbeiterpartei. In den Jahren danach standen die beiden Parteien in Konkurrenz zueinander, da man dasselbe Klientel ansprach. Der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eng verbunden waren die Gewerksgenossenschaften. Während Liebknecht ein Kontrahent Bismarcks war, gilt August Bebel als einer der herausragendsten Politiker des Kaiserreichs.

Nicht verwunderlich ist es daher, dass August Bebel 1875 daran beteiligt war, dass sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei bei einem Vereinigungsparteitag im Mai des Jahres zusammenschlossen. Die neue Partei erhielt den Namen Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP). Die SAP gilt als unmittelbarer Vorgänger der heutigen SPD. Sie sollte die Sozialdemokratie in Deutschland populär machen und ein immer größeres Klientel ansprechen.

Zunächst hatte man es jedoch schwer im Kaiserreich. Von 1878 bis 1890 gab es das Sozialistengesetz. Dieses Gesetz verbot sozialistische, sozialdemokratische und kommunistische Vereine, Versammlungen und Schriften. Nachdem es im Herbst 1890 aufgehoben worden war, änderte die SAP ihren Namen in Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Die heutige SPD war geboren.

Wie ist die Geschichte der SPD verlaufen?

Schon früh stand die neu gegründete SPD den Gewerkschaften nahe. Ideologisch orientierte man sich zunächst am Marxismus. Durchgesetzt hat sich später die von Eduard Bernstein erfundene Revisionismustheorie. Sie sah eine sozialistische Umwandlung der Gesellschaft vor. Schnell wuchs die SPD damals zur Partei mit den meisten Mitgliedern. Das lag daran, dass die Arbeiter den größten Teil der Bevölkerung ausmachten und ihre soziale Lage durchaus kritisch war. In der SPD sahen viele eine Partei, die ihre Politik sozial ausrichtete. Anderen war die junge Partei derweil ein Dorn im Auge. Die Sozialdemokratie galt als Gefahr. So wurde vor Flugblättern der Sozialdemokratischen Partei gewarnt. Teils gab es auch Forderungen nach einem gewaltsamen Vorgehen gegen die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Bei den Arbeitern wuchs der Einfluss immer weiter. 1912 wurde die SPD mit 34,8 Prozent der Stimmen stärkste Fraktion im Reichstag. Der Erste Weltkrieg spaltete die Partei. Einige Genossen lehnten den Krieg strikt ab. Sie traten aus und gründeten die USPD. Andere hingegen billigten den Kurs der damaligen Regierung und blieben in der Partei.

Nach den Unruhen nach dem Krieg und der niedergeschlagenen Novemberrevolution 1918 stellte die SPD in der jungen Weimarer Republik von 1919 bis 1925 mit Friedrich Ebert den ersten Reichspräsidenten. Bis 1923 war die Partei zudem in allen Reichsregierungen vertreten. Durch die Gründung der KPD verlor die SPD einige Wähler. Noch stärker setzte ihr die immer stärker werdende NSDAP zu. Gegen sie fand die SPD keine Bündnispartner. Von den Nazis wurden die Mitglieder der Partei verfolgt und terrorisiert. Einige Mitglieder traten daraufhin aus. Im Reichstag stellte Hitler 1933 sein Ermächtigungsgesetz vor. Die verbliebenen Mitglieder der SPD lehnten es ab und stimmten gegen seine Politik. Am 22. Juni 1933 wurde die SPD von den Nazis verboten. Einige Mitglieder der SPD wurden in der Folge verhaftet, erhielten Berufsverbot oder starben in Konzentrationslagern. Andere emigrierten ins Ausland.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die verbliebenen Mitglieder der SPD wieder zusammen. Bei den ersten Bundestagswahlen 1949 wurde man zweitstärkste Kraft hinter der CDU und damit Oppositionspartei. Diese Rolle behielt die Sozialdemokratische Partei bis 1966 bei. Politisch richtete man sich wieder sozial aus und gewann damit erneut viele Wähler. Die sozialen Aspekte der Politik wurden zum Markenzeichen der Partei. Unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger von der CDU wurde man erstmals in der Geschichte der Partei Teil der Regierung.
Der weitere Werdegang der Partei war ein ständiges Auf und Ab der Sozialdemokratie. Dreimal gelang es, den Bundeskanzler zu stellen. In diesen Zeiten war die Sozialdemokratie besonders stark. Noch häufiger war die Partei in Koalitionen an der Regierung beteiligt. In manchen Legislaturperioden jedoch reichte es für die Partei nur zur Opposition. Ebenfalls zur politischen Geschichte gehört es, dass die SPD mehrfach den Bundespräsidenten stellte.

Wie viele Bundeskanzler hat die SPD gestellt?

Dreimal gelang es der SPD in ihrer Geschichte, den Bundeskanzler zu stellen. Der erste SPD-Kanzler war Willy Brandt. Er trat am 21. Oktober 1969 sein Amt an und behielt es für rund viereinhalb Jahre. Herausragend war seine Ostpolitik. Mit dem Kniefall von Warschau ging er in die Geschichte ein. Zweiter SPD-Kanzler wurde Helmut Schmidt. Er kam am 16. Mai 1974 ins Amt. Seine Kanzlerschaft dauerte bis zum 1. Oktober 1982. Er verlor sein Amt durch ein Misstrauensvotum. Geprägt waren die Jahre seiner Kanzlerschaft durch den Terror der RAF. Bislang letzter Kanzler aus Reihen der SPD war Gerhard Schröder. Er regierte vom 27. Oktober 1998 bis zum 22. November 2005. In seine Amtszeit fällt unter anderem die Einführung von Hartz IV.

 Wer waren die bekanntesten SPD-Politiker?

Seit der Gründung der Partei gab eine ganze Reihe an Persönlichkeiten, welche die Sozialdemokratie geprägt haben. Zu den bekanntesten gehören sicher die drei Bundeskanzler Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Eine weitere Persönlichkeit ist der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch Gustav Heinemann und Johannes Rau bekleideten als Sozialdemokraten dieses Amt. Weitere bekannte Persönlichkeiten sind der ehemalige NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement, die ehemaligen Bundesminister Hans-Jochen Vogel, Hans-Jürgen Wischnewski, Rudolf Scharping, Oskar Lafontaine und Franz Müntefering. Auch die ehemaligen Parteivorsitzenden Friedrich Ebert und Kurt Schumacher gehören in die Reihe prominenter Personen, welche in der SPD die Sozialdemokratie prägten.

Was waren besondere Ereignisse bei der SPD?

Zu den besonderen Ereignissen in der Geschichte der Partei gehören die Stellungen der Bundeskanzler, der Bundespräsidenten und des Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Aber auch das Schicksal der Partei und ihrer Mitglieder in der Nazizeit müssen genannt werden. Erstaunlich ist auch, dass man es nach dem Krieg schaffte, sich wieder neu zu formieren. Die SPD ist daher die älteste noch bestehende Partei Deutschlands.

Was sind Wahlversprechen des SPD?

Für die Bundestagswahl 2021 verspricht die SPD unter anderem, sich für zahlreiche soziale Aspekte einsetzen zu wollen. Dazu gehören im SPD-Wahlprogramm unter anderem die Bekämpfung des Klimawandels, mehr Nachhaltigkeit, auch in der Mobilität, mehr Digitalisierung, ein Recht auf Homeoffice, Stärkung von Familien und Bildung sowie die Bekämpfung von Diskriminierung.

Das sind die bekanntesten SPD-Politiker.