Düsseldorf Verwirrspiel um Tod eines Schülers

Düsseldorf · Der spannende Zweiteiler "Tod im Internat" erzählt die Geschichte einer mörderischen Verschwörung.

Anders als im US-Kino gehört der Polit-Thriller hierzulande nicht gerade zu den bevorzugten Genres. Während kritische Produktionen über die CIA eine lange Hollywood-Tradition haben, tauchen Staatsschützer im deutschen Krimi so gut wie gar nicht auf. "Tod im Internat" ist daher in gleich mehrfacher Hinsicht ein ungewöhnlicher Film: In Frauke Hunfelds Geschichte spielt der Verfassungsschutz eine höchst unrühmliche Rolle, was für das ansonsten nicht unbedingt als staatskritisch bekannte ZDF ohnehin bemerkenswert ist; und mit zweimal knapp 105 Minuten fällt der Thriller auch formal aus der in der Regel eher unflexiblen Programmstruktur des "Zweiten".

Nicht eine der gut 200 Minuten ist überflüssig; spätestens daran zeigt sich die herausragende Qualität der Geschichte, die so komplex ist wie sonst meist nur Romanverfilmungen. Die Autorin, die auch als Journalistin arbeitet, hat das Drehbuch wie eine Zwiebel konzipiert: Ihre Heldin muss Schicht für Schicht abtragen, um schließlich zwei Geheimnisse zu lösen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen; und sie hat mächtige Gegenspieler, die um jeden Preis verhindern wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt.

Der Zweiteiler beginnt mit einer Entführung: Im hessischen Internat Erlengrund ist eine erwachsene Schülerin verschwunden. Die Einrichtung ist die Kaderschmiede der deutschen Elite, Sophie ist die Tochter des Verfassungsschützers Wichert (Joachim Król), der als designierter Präsident des hessischen Landeskriminalamts gilt. LKA-Zielfahnderin Isabell Mosbach (Nadja Uhl) wird als Sport- und Englischlehrerin Karla Parker in die Schule eingeschleust, um undercover zu ermitteln. Niemand ahnt, dass sie einst selbst in Erlengrund war. Ihr kommt der Auftrag gerade recht: Vor 25 Jahren ist ihr Vater spurlos verschwunden. Im Nachlass ihrer kürzlich verstorbenen Mutter hat sie ein Foto entdeckt, das sie vor das größte Rätsel ihres Lebens stellt: Allem Anschein nach ist ihr Vater wenige Monate vor ihrer Geburt in der DDR gestorben. Vollends verwirrend wird die Geschichte, als ein Internatsschüler erschossen wird. Das größte Rätsel stellt die Tatwaffe dar: Mit der Pistole sind vor dreißig Jahren im Rahmen einer Demo gegen die Frankfurter Startbahn West zwei Polizisten ermordet worden. Die Waffe ist damals verschwunden, der mutmaßliche Mörder später bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen. Isabell ahnt, dass diese Ereignisse miteinander zusammenhängen. Obwohl sie überall auf eine Mauer des Schweigens stößt, entfaltet sich nach und nach ein Komplott von ungeheuren Ausmaßen.

Ähnlich mutig wie der Stoff ist auch die Erzählweise: Das Drehbuch belässt es zunächst bei Andeutungen. Erinnerungsfetzen der Heldin müssen genügen, um zu zeigen, dass sie mehr als nur den aktuellen Fall lösen will. Der Hintergrund der Widerstandsbewegung in den frühen Achtzigern verleiht dem Zweiteiler mehr als nur zusätzlichen Reiz, schließlich haben die Fernsehbilder der Polizisten, die in Gorleben, Wackersdorf oder am Frankfurter Flughafen auf Demonstranten einprügelten, eine ganze Generation geprägt. Fischer hat aus dem brisanten Stoff einen jederzeit schlüssigen Thriller gemacht. Eine düstere Geschichte, deren Unbehagen auch ein Resultat der entsprechend unheimeligen Bildgestaltung Holly Finks ist. Den zweiten Teil zeigt das ZDF am Mittwoch.

"Tod im Internat: Das verschwundene Mädchen", ZDF, 20.15 Uhr

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort