Wülfrath Blutspender werden dringend gesucht

Wülfrath · Die Blutspendebereitschaft hat in den vergangenen Jahren stetig nachgelassen, auch in Wülfrath. Dabei bietet ein mobiles DRK-Blutspendeteam mehrmals im Jahr die Möglichkeit dazu im Awo-Haus an der Schulstraße.

 Rita Lybarski und ihre Kollege Philip-Taro Tanimoto versorgen die Blutspender, wie hier Hermann-Josef Roder.

Rita Lybarski und ihre Kollege Philip-Taro Tanimoto versorgen die Blutspender, wie hier Hermann-Josef Roder.

Foto: dietrich janicki

Routiniert ballt Hermann-Josef Roder seine Hand zur Faust, ein kleiner Picks, dann liegt die Kanüle und sein Blut fließt problemlos in den sterilen 500-Milliliter-Beutel. "Das läuft ja super", freut sich Rita Lybarski, medizinische Fachangestellte beim DRK-Blutspendedienst West, und wendet sich dem nächsten freiwilligen Blutspender zu. Für Roder ist das reine Routine, es ist sein bereits 88. Mal, seit er 1966 mit der Blutspende begonnen hat. "Damals gab es noch Geld dafür, das war für einen jungen Mann wie mich natürlich lukrativ", erzählt der 69-Jährige lächelnd, während er auf der Liege ruht, "generell ist das für mich eine Selbstverständlichkeit, es ist notwendig, es ist etwas gemeinnütziges, zum Wohle aller."

 Karl-Heinz und Helga Weiß sowie Brigitte Croll-Dietrich (v.l.) begrüßen und registrieren die Blutspender.

Karl-Heinz und Helga Weiß sowie Brigitte Croll-Dietrich (v.l.) begrüßen und registrieren die Blutspender.

Foto: Janicki Dietrich

Elisabeth Kamphues sitzt an der Anmeldung und begrüßt die Spender. Die meisten kennt sie seit Jahren, nur wenige kommen zum ersten Mal. Seit 52 Jahren engagiert sich die Wülfratherin ehrenamtlich beim DRK. "Generell kann jeder zwischen 18 und 70 Jahren herkommen und spenden. Allerdings gibt es natürlich Ausnahmen. Schwangere etwa oder Menschen kurz vor oder nach Operationen oder Personen mit Viruserkrankungen."

Auch Judith Springenberg liegt auf einer Liege, lässt sich einen halben Liter Blut abzapfen. Mit 20 Jahren ist sie mit Abstand die jüngste Spenderin heute. "Ich bin bereits zum zehnten Mal hier", erzählt die Abiturientin, "das ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Ich bin durch meinen Vater hierhergekommen, und meine Eltern haben mich auch so erzogen, dass ich helfe und Gutes tue wo ich kann." Ihre Schwester Anna nickt. "Es tut uns nicht weh und wir verkraften das gut, also warum nicht?", meint sie. Ihre beiden sechs und zwei Jahre alten Kinder beobachten fasziniert, wie das Blut in den Beutel fließt.

"Wir brauchen dringend mehr Spender, vor allem junge Leute, die dann über Jahre dabei bleiben", erklärt Philip Taro-Tanimoto. Der Rettungssanitäter leitet eins von zehn mobilen Blutspendeteams des DRK West. Er fügt hinzu. "Aber ich weiß natürlich auch um den Stress und die vielen Termine, die jüngere Menschen haben. Trotzdem: Es wäre toll und so wichtig, dass man sich zumindest mit dem Thema mal auseinandersetzt." Viermal im Jahr könnten gesunde Frauen spenden, Männer etwa sechs- bis achtmal, weiß Tanimoto, "aber man muss immer auf die individuelle Konstitution des Spenders schauen, daher wird zum Beispiel auch der Eisenwert vor der Spende bestimmt."

Hermann-Josef Roder hat die Prozedur wie immer gut überstanden. Nun geht's über zum gemütlichen Teil. "Hier im Nachbarraum gibt es im Anschluss immer belegte Brötchen und Getränke - zum einen als kleinen Dank, zum anderen aber auch als Stärkung", erzählt der ehemalige Unternehmensberater, der ehrenamtlich auch noch als Notfallseelsorger und Sterbebegleiter aktiv ist. "Hier, die kleinen Gürkchen, die sind klasse", rät er einer anderen Spenderin und packt sich einige auf den Teller, "probieren Sie die mal." Die 52-Jährige ist begeistert, auch von der großen Auswahl an belegten Brötchen, und weiß, sie wird beim nächsten Mal wieder dabei sein. "Mir tut die Spende körperlich unheimlich gut, ich fühle mich danach irgendwie so - erleichtert."

(dani)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort