Ratingen Alle Wege führen nach Kettwig

Ratingen · Unterwegs auf den Spuren der Industriegeschichte - die auch mit Ratingen eng verbunden sind. Eines der schönsten Ausflugsziele des Ruhrgebietes liegt eigentlich immer auf der Strecke - jedenfalls der S-Bahn 6, des Panoramaradweges und des Neanderlandsteigs.

 In der historischen Altstadt von Kettwig lädt die Gastronomie zum Verweilen ein.

In der historischen Altstadt von Kettwig lädt die Gastronomie zum Verweilen ein.

Foto: Joachim Preuß

Wer es lieber etwas weiter mag, kann in Kettwig und auch am nicht weit entfernten Baldeneysee Drahtesel leihen: Es gibt Fahrradverleihstationen von Metropolradruhr. Bis zu vier Fahrräder können pro Account pro Account via App, BikeComputer, Stationsterminal oder Hotline-Anruf ausgeliehen werden (Info unter www.metropolradruhr.de.

Im Zentrum ist die historische Altstadt, die man teils über steile, ausgelatschte Treppen erklimmen muss. Die malerischen Fachwerkhäuser laden zum Schlendern und Fotografieren ein. Das Kettwiger Rathaus war einmal eine Tuchfabrik, dort befindet sich jetzt das Stadtmuseum von Kettwig. Auch der Kettwiger Markt und die beiden Kirchen sind immer einen Besuch wert. Rund um den Altstadtkern herum gibt es viele Möglichkeiten zum Einkaufen und Bummeln.

 Über ausgelatschte Stufen geht es zur Altstadt hoch.

Über ausgelatschte Stufen geht es zur Altstadt hoch.

Foto: Joachim Preuß

An der mittlerweile mit Neubauten aufgehübschten Promenade erinnert noch Vieles an die einstige Tuchfabrik: Bereits im 18. Jahrhundert beginnt die traditionsreiche Geschichte der heutigen Seepromenade. Albert Wilhelm Scheidt trat am Ende des 18. Jahrhunderts in das 1720 gegründete Familienunternehmen ein. Scheidt kaufte eine Vorspinnmaschine, auf der ein einziger Arbeiter nicht nur einen, sondern viele Dutzend Vorgarnfäden gleichmäßiger und schneller produzierte, als es auf dem Spinnrad je möglich gewesen war. Die Maschine war ein Nachbau der englischen "Spinning Jenny". Er bezog die Innovation nicht direkt aus England, sondern kaufte sie dem Geschäftsfreund Gottfried Wilhelm Brügelmann ab, der seit 1784 in Ratingen eine Fabrik nach englischem Vorbild betrieb. Heute gehört sie zum LVR-Industriemuseum Cromford. Mittlerweile sind in Kettwig die meisten Werkshallen abgerissen und haben Platz gemacht für moderne Wohnhäuser. Andere wurden zu Lofts umgebaut. Die klassizistische Scheidt'sche Familienvilla mit Manufaktur von 1799 war jahrzehntelang eine Ruine, bis vor ein paar Jahren hinter den historischen Fassaden teure Wohnungen geschaffen wurden. Der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig (HVV) bietet Stadt- und Nachtwächterführungen an. Außerdem gibt es auch Führungen durch den Skulpturenpark. In Kettwig verteilt stehen elf Skulpturen, die in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang aufgestellt wurden. Die Skulpturen sollen die Kunst des 20. Jahrhunderts mit den historischen Elementen der Altstadt verbinden.

Der Kettwiger See, im südlichen Teil des Essener Stadtteils Kettwig gelegen, wurde vom Ruhrverband von 1940 bis 1950 gebaut. Der Kettwiger See dient der Flussklärung durch biologische Selbstreinigung. Ein Rückpumpwerk sorgt für die Rückführung von Wasser zum Baldeneysee. Die Rückpumpwerke können in trockenen Zeiten Wasser aus dem Rhein in die Stauseen befördern, um die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten.

 An der Ruhr-Promenade kann man Tret- und Paddelboote mieten.

An der Ruhr-Promenade kann man Tret- und Paddelboote mieten.

Foto: Joachim Preuß

Wer vom Neanderlandsteig ins Ruhrtal hinabsteigt, kommt am Schloss Landsberg vorbei. Diese aus dem 13. Jahrhundert stammende Anlage dient heute der ThyssenKrupp AG als Tagungsstätte. Sie kann leider nicht besichtigt werden. Einladender ist die Gastronomie auf dem Wasserschloss Hugenpoet, August-Thyssen-Straße 51. Hugenpoet heißt übrigens "Krötenpfuhl".

(JoPr)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort