Kreis Mettmann Feuerwehrzentrale des Kreises wird 2020 fertig

Kreis Mettmann · Wer die 112 wählt, landet künftig im neuen Gebäude in Mettmann. Die Feuerwehr bekommt dort eine Übungsstrecke.

Ein einstimmiger Beschluss des Kreistags und ein zufriedener Landrat Thomas Hendele - nach jahrelangen intensiven Diskussionen ist der Weg frei für den Neubau einer Kreisleistelle auf einem freien Grundstück direkt neben der Kreispolizeibehörde. Ursprünglich hatte das Land das Gelände an der Willetstraße für einen Neubau des Finanzamts freigehalten. Doch aus diesen Plänen wurde nichts. Jetzt wird der Kreis Mettmann einen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau investieren.

Warum ist der Neubau nötig? Der Kreis ist verpflichtet, eine einheitliche Leistelle für die Feuerwehr, den Katastrophenschutz sowie die Krankenversorgung vorzuhalten. Bislang war die Leistelle in der Mettmanner Feuerwache untergebracht. Doch das Gebäude an der Laubacher muss dringend saniert werden. Darüber hinaus hat die Stadt Mettmann entschieden, die Kooperation mit dem Kreis zu beenden. Die Planung beginnt jetzt, Baubeginn soll 2018 sein. Ende 20020 soll die neue Kreisleistelle fertig sein.

Was sind die Aufgaben der Kreisleitstelle? Jeder, die die 112 wählt, landet in der Leistelle. Aber: Bislang und das wird auch bis zum Neubau so bleiben, ist die Kreisleitstelle nur für sechs der zehn kreisangehörigen Städte, nämlich Heiligenhaus, Mettmann, Wülfrath, Erkrath, Hilden und Ratingen zuständig. Die übrigen Städte - Haan, Langenfeld, Monheim und Velbert - sind nicht auf die Kreisleitstelle aufgeschaltet. "Wir hoffen, dass sich das mit dem Neubau ändern", sagt Landrat Thomas Hendele gestern bei der Vorstellung des Projekts. Großereignisse wie der Pfingststurm "Ela" oder der Orkan "Kyrill" haben deutlich gemacht, wie schwierig die gegenseitige Information der Leitstellen in unübersichtlichen Lagen sein kann. Die Zusammenarbeit soll durch die neue Leitstelle verbessert werden. Rechtlich verpflichtet, sich auf neue Leistelle aufzuschalten sind die Städte aber nicht.

Was hat die Polizei damit zu tun? Auf den ersten Blick erst mal nichts, denn organisatorisch ist sie von der Feuerwehr getrennt. Weil aber die im Jahr 2005 eingeweihte Kreispolizeibehörde viel zu klein geworden ist, wird die Leitstelle der Polizei ebenfalls in das neue Gebäude einziehen. "Damit bekommen wir die Raumnot in den Griff", sagte Hendele. Die Kreispolizeibehörde war für 200 Mitarbeiter konzipiert, nun arbeiten 270 dort.

Was kommt noch obendrauf? Auf dem Gelände soll ein Notarztwagen stationiert werden, der als Springer eingesetzt wird. Der Notarztwagen wird benötigt, um die nötigen Rettungsfristen einzuhalten. Es ist schon vorgekommen, dass im Kreis ein Notarzt mit einem Hubschrauber eingeflogen werden musste.

Was wird für die Feuerwehr getan?

Darüber hinaus erhält die Feuerwehr dort ein Übungsgelände. Trainiert werden kann unter Atemschutz, was für knapp 1100 der 1500 Feuerwehrleute im Kreis einmal im Jahr Pflicht ist. Hinzu kommt eine Brandsimulationsanlage. Bislang haben die Feuerwehren auf mobile Anlagen zurückgegriffen, die angemietet werden mussten. Auf dem Gelände soll auch ein Turm errichtet werden, an dem die Feuerwehr üben kann.

Was ist noch für die Zukunft geplant? Denkbar ist auch, auf dem Geländer eine Feuerwehrschule für den Kreis Mettmann zu errichten. Dann könnten auch Übungsflächenentstehen, die die Rettungsdienstschule der Bildungsakademie des Kreises in Mettmann für die praktische Ausbildung braucht.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort