Kevelaer Auf Zeitreise in die 50er Jahre gehen

Kevelaer · Das Wirtschaftswunder begann, die Nachkriegszeit ging zu Ende: Die Ausstellung "Nierentisch und Petticoat" im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer erinnert an den Zeitabschnitt.

 Der Messerschmitt Kabinenroller ging in die Serienproduktion.

Der Messerschmitt Kabinenroller ging in die Serienproduktion.

Foto: Evers Gottfried

Das Lebensgefühl der 50er Jahre können die Besucher der Ausstellung "Nierentisch und Petticoat" im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte entdecken. Über einen großen Zuspruch zur Eröffnung freute sich Landrat Wolfgang Spreen als Vorsitzender des Museumsbetreibervereins Kevelaer. Er bedauerte, dass Sammlerin Dr. Corinna Wodarz nicht persönlich anwesend sein konnte. Während es sonst Livemusik gab, war es diesmal stilechte Musik vom Plattenspieler. "Charlie Brown" und auch der "Babysitter-Boogie" als Ohrwürmer wurden abgespielt.

Spreen führte mit prägenden Schlagworten in die Nachkriegszeit ein: Wiederaufbau, Währungsreform, Wohlstand für alle, Wirtschaftswunder. Sein Empfinden nach dem ersten Rundgang: "Das persönliche Erleben wird museal". Museumsleiter Dr. Burkhard Schwering schilderte wie aus der Mangelgesellschaft der Kriegsheimkehrer, Flüchtlinge und Vertriebenen mit Versorgungskarten und Carepaketen das Wirtschaftswunder entstand. Die Träume oder die Top Vier des Strebens in den 50er Jahren hießen: 1. Eine eigene, moderne Wohnung oder ein eigenes Haus, 2. Ein eigenes Motorrad und später ein eigenes Auto, 3. Eine Reise nach Italien (am besten jährlich), 4. Sich Luxusartikel für alle Lebensbereiche leisten können. Und genau diese Sehnsüchte und Wünsche sind in den Exponaten zu spüren: Porzellan in verschiedenen Dekors, Sammelservice, Gläsersets und Glasanhänger, Reisewecker und Tischuhren, Heizlüfter und Tauchsieder, Wandteller und -behänge, Teewagen und Blumenbank, allerlei schmückendes Kleidungs-Beiwerk sowie Unerlässliches für die gepflegte Erscheinung.

 Blick in ein Wohnzimmer der 50er Jahre - natürlich mit Nierentisch. Auch der Fernsehapparat hielt Einzug ins Alltagsleben - mit nur einem Programm und in Schwarz-Weiß. Das ZDF wurde erst 1961 gegründet.

Blick in ein Wohnzimmer der 50er Jahre - natürlich mit Nierentisch. Auch der Fernsehapparat hielt Einzug ins Alltagsleben - mit nur einem Programm und in Schwarz-Weiß. Das ZDF wurde erst 1961 gegründet.

Foto: Evers

Der Deutschen liebstes Kind, das Auto, war Ausdruck, Hoffnung und Wunsch des Wirtschaftswunders. Nur zur Eröffnung waren einige Oldtimer zu besichtigen. Amerika war Vorbild und Trendsetter für alles. Einzelne Bereiche der Ausstellung werden durch ein paar Sätze eingeleitet: "Die Führung des (perfekten) Haushalts und die Gestaltung eines gemütlichen, sauberen Heims gehören zu den Hauptaufgaben der Frau. Elektrische Kaffeemühle, Küchenmaschine, Mixer, Toaster und Staubsauger sind nicht nur Geräte, die die Küchenarbeit erleichtern, sie sind gleichermaßen Statussymbole." Männer mussten das Geld dafür verdienen und fanden Ausgleich in Vereinen. Das neue Party-Gefühl ging einher mit Cocktails mit bunten Spießen, selbstverständlich in Cocktailkleidern: Ausdruck der Mode ist der Petticoat. Und auch der Nierentisch war zu bewundern bei dieser Hommage an die 50er Jahre.

Die Ausstellung "Nierentisch und Petticoat" -Leben und Alltag in den 50er Jahren-, Sammlung Dr. Corinna Wodarz ist im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Eintritt Erwachsene 3 Euro, Jugendliche und Kinder ab drei Jahren zahlen 2 Euro. www.niederrheinisches-museum-kevelaer.de.

(liss)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort