Mutter schreibt Buch Wenn der Sohn zum Salafisten wird

Essen · Neriman Yamans Sohn ist Islamist. Mit 15 Jahren zündet er vor dem Sikh-Tempel in Essen eine Bombe und verletzt damit drei Menschen. Jetzt beschreibt die verzweifelte Mutter in einem Buch, wie ihr Sohn zum Salafisten wurde. Und sie warnt: Jeder Jugendliche könne radikal werden.

Essen: Drei Verletzte bei Explosion auf Sikh-Hochzeit
7 Bilder

Terror-Anschlag: Explosion auf Sikh-Hochzeit in Essen

7 Bilder
Foto: ap

Als die schwarze Gestalt in ihrer Wohnung auftaucht, erschrickt Neriman Yaman mächtig. Die Gestalt trägt eine Burka mit Gitter über dem Augenschlitz und schwarze Handschuhe. Es ist die neue Freundin ihres Sohnes Yusuf. Die 37-jährige Yaman ist zwar selbst Muslimin, aber diese radikalen Umtriebe sind ihr nicht geheuer.

Beide, die Mutter und ihr damals 15 Jahre alter Sohn, sind in Gelsenkirchen aufgewachsen. Der Wind wirbelt Zeitungspapier durch ihre Straße, etwa jeder zweite Laden steht hier leer. Ein paar Häuser weiter hat eine libanesische Großfamilie mehrere Wohnhäuser in Beschlag genommen. Seit April sitzt Yusuf im Gefängnis. Der inzwischen 16-Jährige hat sich der Polizei gestellt und gestanden, eine Bombe vor dem Sikh-Gebetshaus in Essen deponiert zu haben. Menschen habe er aber nicht verletzen wollen.

Die Tat kommt nicht aus heiterem Himmel. Zwei Jahre zuvor war er in salafistische Kreise geraten. Seine Mutter führte einen verzweifelten Kampf gegen sein Abrutschen. Nun hat sie ein Buch darüber geschrieben ("Mein Sohn, der Salafist", mvg-Verlag, München, 256 S.).

Die Yamans kommen aus Anatolien, die Kinder sollten es einmal besser haben. Neriman Yaman trägt in ihrer Jugend im Ruhrgebiet zerrissene Jeans, Lederjacke und hört Rock n'Roll. Fundamentalismus ist der Familie fremd.

Als Yusuf beginnt, sich zu verändern, ist er 14. "Es begann mit Pierre Vogel und ging weiter mit Koranverteilen am "Lies!"-Stand", sagt die Mutter. Dass Yusuf aufhört zu rauchen und sich plötzlich für den Islam interessiert, nimmt die Familie noch wohlwollend zur Kenntnis. Doch dann häufen sich die Warnsignale. Seine neuen Freunde darf die Mutter nicht kennenlernen, sie wird in die Küche verbannt. Aus der Schule hört sie: "Frau Yaman, ihr Sohn ist auf einem schlechten Weg."

Yusuf ist schon in der Grundschule auffällig, fängt sich aber, kommt sogar aufs Gymnasium. Doch da treten die Probleme erneut auf. Schließlich die Diagnose: ADHS - das Zappelphilipp-Syndrom. Die Medikamente verträgt er nicht, muss sie absetzen. Yusuf kommt vom Gymnasium auf die Realschule.

Als er einer jüdischen Mitschülerin droht, wird er vom Unterricht suspendiert. Die Schulen weigern sich, den Störenfried zu unterrichten. Der bekommt dadurch zehn Monate Zeit, den Einflüsterungen der falschen Lehrer zu lauschen.

Auf einem Zechengelände legt er einen Sprengsatz, mit einem Gewehr schießt er in die Luft, ruft "Allahu akbar" - und zeigt die Videos stolz herum, bis die Polizei daheim auftaucht und sein Zimmer durchsucht. "Nehmen sie ihn mit, quetschen sie ihn aus, mit wem trifft er sich?", fleht die Mutter. "Das dürfen wir nicht", hätten die Polizisten entgegnet.

Die verzweifelten Anrufe bei der Bezirksregierung laufen ins Leere - keiner will einen Salafisten an seiner Schule. Ganz ähnlich reagieren die 30 Moscheegemeinden im Ruhrgebiet, die die Mutter anruft, um einen Imam zu finden, der ihm die salafistische Irrlehre ausredet. "Vertrauen Sie auf Allah", rät ihr ein Hodscha. Niemand will mit terrorverdächtigen Salafisten zu tun haben.

Mutter Yaman, die das Buch unter ihrem Mädchennamen veröffentlicht, schafft es schließlich, ihren Sohn im NRW-Aussteigerprogramm "Wegweiser" unterzubringen. "Da hatte ich wieder Hoffnung. Die haben sich wirklich gekümmert - alle 14 Tage." Doch auch diese Gespräche können die weitere Radikalisierung des Jugendlichen nicht stoppen.

Das Paket mit den Chemikalien zum Bombenbau sei erst wenige Stunden vor der Explosion geliefert worden, berichtet seine Mutter. Sie habe das Paket noch kontrolliert, doch da hatte ihr Sohn den Inhalt bereits durch Bücher ausgetauscht.

Das Buch ist ein Appell, der Rekrutierung von Terroristen-Nachwuchs wirksamer zu begegnen: "Irgendetwas muss man da machen. Da müssen Spezialisten ran. Heute ist es Yusuf, morgen ein anderer", warnt die Mutter. "Die, die dahinterstecken, haben Intelligenz und Macht. Das ist wie eine Art Hypnose, wie Gehirnwäsche."

Yusufs Kinderzimmer hat die 37-Jährige inzwischen umgestaltet, aber in einer Schublade liegen sie noch: die Koran-Exemplare der "Lies!"-Aktion. Ab 7. Dezember soll sich ihr Sohn vor dem Essener Landgericht verantworten. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen.

(rpo/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort