Wissen Tag der Deutschen Einheit

Düsseldorf · Bist du Ossi oder Wessi?" So was fragt man neue Freunde kaum noch. Aber vor 24 Jahren wurde diese Frage häufig gestellt. Denn am 3. Oktober 1990 wurde aus der DDR im Osten und der Bundesrepublik Deutschland im Westen wieder ein gemeinsamer deutscher Staat.

Wissen: Tag der Deutschen Einheit
Foto: dpa

Vorher waren die beiden Staaten über 40 Jahre lang getrennt. Zur Erinnerung an die Wiedervereinigung wird jedes Jahr der Tag der Deutschen Einheit groß gefeiert. Klecks Klever erklärt euch, wie es überhaupt zur Teilung kam.

Familien getrennt

1945 hatten die Deutschen den Zweiten Weltkrieg verloren. Die mächtigsten Sieger teilten das Land auf. Im Westen entstand 1949 die Bundesrepublik Deutschland. Im Osten gründete man die DDR, die Deutsche Demokratische Republik. Die Regeln für Politik und Wirtschaft waren in beiden Ländern völlig verschieden. In der Bundesrepublik stimmten die Leute geheim und frei darüber ab, welche Partei regieren sollte - so wie heute. In der DDR gab es keine Demokratie mit freien Wahlen. Der Staat bespitzelte viele Bürger. Wer anderer Meinung als die Mächtigen war, Der Tag der Deutschen Einheit konnte bestraft werden. Im Westen mischte sich der Staat eher wenig in die Wirtschaft ein. In der DDR kontrollierte der Staat die Unternehmen. Die Mächtigen riegelten das Land außerdem mit Mauern und Stacheldraht gegen den Westen ab. Die meisten DDR-Bürger durften nicht ins westliche Ausland oder in den anderen Teil Deutschlands reisen. So wurden auch Familien und Freunde voneinander getrennt. Nur wenige erhielten eine Sondererlaubnis.

Freunde statt Feinde

1989 forderten DDR-Bürger wochenlang auf riesigen Demos mutig mehr Freiheit - mit Erfolg. Die Grenzen wurden geöffnet. Das war für viele ein unglaublicher Moment. Hunderttausende aus dem Osten und Westen lagen sich in den Armen und weinten vor Freude. Es dauerte dann noch einige Monate, bis Ostund Westdeutschland wieder ein vereintes Land wurden. Wo es früher die DDR gab, liegen heute die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Und mittendrin liegt die Hauptstadt Berlin. Dass zwei ehemals verfeindete Staaten sich wieder vereinten, war einzigartig auf der Welt. So etwas hatte es zuvor noch nicht gegeben. Seitdem ist der 3. Oktober in Deutschland ein Feiertag und heißt "Tag der Deutschen Einheit".

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort