Ralf Wirsing von Ubisoft "Computerspiele sind Schlüsseltechnologie"

Köln · Ralf Wirsing ist der Geschäftsführer der Deutschland-Dependance des französischen Computerspiel-Unternehmens Ubisoft. Im Interview spricht er über die Entwicklung der Branche, Nachwuchsförderung und warum das Unternehmen nun auch Filme macht.

Ralf Wirsing auf der Gamescom in Köln im Gespräch mit RP-Redakteur Ludwig Jovanovic.

Ralf Wirsing auf der Gamescom in Köln im Gespräch mit RP-Redakteur Ludwig Jovanovic.

Foto: Ninh

Herr Wirsing, Sie sind seit fast 20 Jahren bei Ubisoft. Wie hat sich die Spielebranche in dieser Zeit verändert?

Wirsing Die Spielebranche ist eine der dynamischsten überhaupt. Vor 20 Jahren haben wir ein Produkt entwickelt, es verpackt und dann verkauft. Das war es dann. Damals gab es keine Smartphones, das Internet war langsam und teuer. Heute ist noch lange nicht Schluss, wenn wir ein Spiel auf den Markt bringen. Dazu kommen Erweiterungen, die wir nach und nach anbieten, um das Spiel selbst dann noch fortzuführen, wenn es längst beim Kunden ist. Nach dem Kauf kann ein Spieler so noch über Monate, in Einzelfällen sogar noch über Jahre etwas von einem Spiel haben — während wir bereits neue Produkte entwickeln. Hinzu kommen Apps für Smartphones und Tablets. So binden wir den Kunden natürlich auch an uns. Jede Minute, die er mit unsern Spielen verbringt, verbringt er nicht mit der Konkurrenz.

Und wie hat sich der Spieler verändert?

Wirsing Vor 20 Jahren dachte niemand an soziale Netzwerke. Heute spielt man nicht mehr allein. Erfolge und besondere Momente in einem Spiel werden geteilt, man will mit Freunden spielen oder mit einer größeren Gruppe in einem Online-Spiel. Und man will sich mit anderen messen. Das liegt in der Natur des Menschen. Das sind Wünsche, auf die wir reagieren müssen.

Die technischen Möglichkeiten bestimmen ihr Geschäft?

Wirsing Ja, und daran sind wir nicht unschuldig. Wir drängen ja darauf, dass Grafikkarten immer besser und Prozessoren immer schneller werden. Weil unsere Spiele so noch lebensechter, die Grafiken noch detailreicher werden und komplexere, größere Spielwelten möglich sind. So aber stoßen wir Entwicklungen weit über die Spielebranche hinaus an, die dann ihren Niederschlag in vielen Bereichen finden. Von leistungsfähigeren Computern beispielsweise profitiert jeder. Das macht uns einer Schlüsseltechnologie, die hinter vielen Innovationen steckt und auch Vorreiter ist.

Wo sehen Sie sich als Vorreiter?

Wirsing Derzeit bei Virtual Reality. Die Systeme sind jetzt da und wir entwickeln Spiele dafür. Aber die Möglichkeiten sind noch viel größer. In der Medizin oder bei Schulungs- oder Bildungsprogrammen. Diese Virtual-Reality-Anwendungen werden von unseren Erfahrungen und unseren Lösungen profitieren.

Aber das stellt Sie erneut vor die Herausforderung, zeitgleich nicht nur eine Technik zu bedienen.

Wirsing Heutzutage besteht die Anforderung, ein Spiel für den PC, für Konsolen, für iOS und Android zu entwickeln. Das müssen wir organisieren, und das schaffen wir über unsere verschiedenen Studios mit weltweit rund 10.000 Mitarbeitern. Das eine Studio hat Erfahrung mit Apps und programmiert sie. Das andere hat Erfahrungen mit Online-Spielen. Diese Expertise führen wir zusammen und daraus wächst am Ende ein Titel, der auf mehreren Plattformen vertreten ist.

Sie sehen den Aufwand nicht als Problem?

Wirsing Ich sehe das als Chance. Wir haben so die Möglichkeit, auf verschieden Plattformen präsent zu sein und insbesondere über Smartphone- und Tablet-Apps neue Zielgruppen anzusprechen und für uns zu gewinnen. Wir erweitern so unseren Markt.

Der bald nicht nur auf Spiele beschränkt ist. Zum Jahresende kommt der Assassin's-Creed-Film mit Michael Fassbender in die Kinos.

Wirsing Wir haben 2011 mit Ubisoft Motion Pictures eine Tochter gegründet, die sich um die Film- und TV-Umsetzungen unserer Titel kümmert. "Assassin's Creed" haben wir mit unserem Partner 20th Century Fox und New Regency produziert, und wir denken, dass er ein Blockbuster wird. Aber auch damit sprechen wir eine neue Zielgruppe an, die unsere Spiele bislang nicht kennt. Für Assassin's-Creed-Fans schlagen wir zudem mit dem Film ein neues Kapitel in der Geschichte der Reihe auf. Und es sind ja bereits zwei weitere Filme auf Basis unserer Titel in der Pipeline. Das Agentendrama "Splinter Cell" mit Tom Hardy und die Endzeitvision "The Division" mit Jake Gyllenhall und Jessica Chastain.

Und wie sieht es mit Fernsehserien aus?

Wirsing Mit "Rabbids Invasion" gibt es bereits eine animierte TV-Serie rund um die hasenartigen, kindlich-naiven Rabbids aus unseren Spielen. In Asien startet eine Live-Fernsehshow um unser Party-Tanzspiel "Just Dance". Mal sehen, was die Zukunft noch bringt. Daneben gibt es Bücher und Comics zu unseren Titeln. Und im französischen Freizeitpark "Futurescope" findet sich bereits ein Rabbids-Fahrgeschäft. In Malaysia werden wir 2020 einen Freizeitpark rund um unsere Titel eröffnen.

Wie sieht es in Ihrer Branche mit dem Nachwuchs aus?

Wirsing Wir sind in Düsseldorf 70 Leute, aber wir sind eine Business-Einheit. Wir entwickeln nicht. Und da sieht es mit dem Nachwuchs gut aus. Wobei ich immer gerne stolz erzähle, dass uns ein Großteil der Belegschaft schon viele Jahre begleitet und die Fluktuation sehr gering ist. Bei unserer Tochter Blue Byte, die mit 200 Leuten in Düsseldorf und 100 in Mainz vertreten ist, sieht es anders aus. Die entwickeln Spiele, und Programmierer, Grafik- oder Leveldesigner sind nicht so leicht zu kriegen. Es bewegt sich zwar etwas mit neuen Gamedesign-Studiengängen beispielsweise in Köln oder Düsseldorf und bei privaten Akademien. Wir unterstützen das auch. Aber es könnte noch besser sein.

Was stellen Sie sich da vor?

Wirsing Computerspiele sind längst ein kulturelles Gut und kein Nischenprodukt. Bei der Film- und Computerspielförderung liegt der Schwerpunkt aber auf Film. Da kann sich noch etwas ändern, um junge Talente zu fördern. Sie brauchen Erfahrung, wenn sie in der Branche Fuß fassen wollen. Darum rate ich auch allen jungen Leuten, die sich das vorstellen können, einfach Mal zu Hause zu experimentieren. Es gibt entsprechende Programme und günstige Bildbearbeitungssoftware, die man herunterladen kann. Damit sollen sie bisschen herumspielen, eigene Welten schaffen, Charaktere kreieren, eben Erfahrung sammeln. Das muss noch nicht perfekt sein.

Wie reagieren Sie, wenn nach dem Amoklauf von München Innenminister Thomas de Maizière Computerspiele mit dafür verantwortlich macht?

Wirsing Wir gestalten den Jugendschutz bereits aktiv mit. Wir arbeiten mit Schulen und Kindergärten zusammen, wenn es um den Umgang mit Medien geht, und klären auf. Aber auch wenn ein Spiel deutlich als "Ab 18" gekennzeichnet, haben wir keinen Einfluss darauf, was hinter der Haustür geschieht.

Das heißt, der Vorwurf ...?

Wirsing Der Vorwurf ist ungerechtfertigt und möchte ich auch so nicht stehen lassen. Natürlich ist solch ein Ereignis schrecklich tragisch, doch sind die Ursachen vielschichtig. Es wurde wissenschaftlich belegt, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren bedarf, damit Menschen gewalttätig werden. Es gibt keinen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen dem Konsum gewalthaltiger digitaler Spiele und tatsächlichem aggressivem Verhalten. Und Politiker aller Parteien in meinem Alter, mit denen ich geredet habe, stimmen darin ein.

Ludwig Jovanovic führte das Gespräch.

(jov)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort