"Refugee Hackathon" Apps für Flüchtlinge entwickeln

Berlin · Apps sind häufig nützliche Helfer - auch für Flüchtlinge. Unter dem Namen "Refugee Hackathons" treffen sich am heutigen Freitag Entwickler, um digitale Lösungen für Flüchtlinge zu entwickeln.

 Programmierer, Web-Designer und Flüchtlinge aus der ganzen Welt haben sich versammelt, um gemeinsam Apps für Menschen auf der Flucht und deren Helfer zu entwickeln.

Programmierer, Web-Designer und Flüchtlinge aus der ganzen Welt haben sich versammelt, um gemeinsam Apps für Menschen auf der Flucht und deren Helfer zu entwickeln.

Foto: dpa, fis jhe

Programmierer, Web-Designer und Flüchtlinge aus der ganzen Welt haben sich in Berlin versammelt, um gemeinsam Apps für Menschen auf der Flucht und deren Helfer zu entwickeln. "Wir wollen digitale Lösungen für die aktuelle Probleme finden" sagte Anke Domscheit-Berg, Initiatorin des dreitägigen "Refugee Hackathons", zu dem am Wochenende rund 300 Teilnehmer erwartet werden.

Am Freitag diskutierten bereits Dutzende Unterstützer über die drängendsten Herausforderungen, die von den Codierern umgesetzt werden sollen. "Mit klugen Apps und Webdiensten lassen sich leichter Verbindungen von Mensch zu Mensch knüpfen", erklärte die Netzaktivistin. Nach dem "Hackathon" werden die Ergebnisse als Open-Source-Lösung auf einer Plattform der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

"Ich habe noch von keinem "Refugee Hackathon" gehört, der annähernd unserer Größe erreicht hat", sagte Domscheit-Berg. "Das zeigt, dass Deutschland - auch was die digitalen Freiwilligen betrifft - eine Sonderrolle einnimmt." Zeitgleich findet an der Universität Eindhoven ein "Design Hackathon" zum Thema Flucht statt, dessen Ergebnisse live in die Arbeit in die Berliner Veranstaltung einfließen werden.

Liebe Leserinnen und Leser,
Ihre Meinung zu RP Online ist uns wichtig. Anders als sonst bei uns üblich gibt es allerdings an dieser Stelle keine Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Zu unserer Berichterstattung über die Flüchtlingskrise haben wir zuletzt derart viele beleidigende und zum Teil aggressive Einsendungen bekommen, dass eine konstruktive Diskussion kaum noch möglich ist. Wir haben die Kommentar-Funktion bei diesen Themen daher vorübergehend abgeschaltet. Selbstverständlich können Sie uns trotzdem Ihre Meinung sagen — per Facebook oder per E-Mail.

(lkö/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort